Sonderausgabe - Nr. 2, 2010
Das IMS erscheint in diesem Jahr passend zur ILA Berlin Air Show 2010. Thematisch dreht sich in dieser Ausgabe daher alles um Luft- und Raumfahrt, den Einsatz bemannter und unbemannter Flugsysteme aber auch um die Herausforderungen einer High-Tech Branche im Schatten der Krise.
Ready for Take off - die wichtigste Messe der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland öffnet ihre Tore. Mit mehr als 1150 Ausstellern aus 48 Nationen ist die ILA internationaler als je zuvor. Als größte Aussteller werden in diesem Jahr die USA, Japan, Polen und das ILA-Partnerland 2010, die Schweiz, erwartet. 250 Fluggeräte werden auf dem Messeareal des Flughafens Berlin Schönefeld ausgestellt, der militärische Anteil liegt in diesem Jahr bei ca. 35%. Grund genug, mit dem Inspekteur der Luftwaffe über die Bedeutung der ILA für die Bundeswehr und vor Allem über die Kooperation mit der Industrie zu sprechen.
Als Highlight der Messe darf wohl das Debüt des A400M genannt werden, der den Fachbesuchern während der ersten drei Messetage im Schauflug präsentiert wird. Während der öffentlichen Besuchertage wird der Militärtransporter jedoch bereits wieder im Testverfahren eingesetzt. Schade eigentlich - hätte die breite Masse der Steuerzahler es doch eigentlich verdient, sich einmal selbst ein Bild des A400M zu machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am internationalen Fachpressestand der ILA oder auf www.ims-magazin.de und wünschen Ihnen eine beflügelnde Lektüre.
Beste Grüße aus Bonn
Ihre IMS-Redaktion
NATO-Spezial
ILA 2010
Produktportrait
Aus der Bundeswehr
Rubriken
Ready for Take off - die wichtigste Messe der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland öffnet ihre Tore. Mit mehr als 1150 Ausstellern aus 48 Nationen ist die ILA internationaler als je zuvor. Als größte Aussteller werden in diesem Jahr die USA, Japan, Polen und das ILA-Partnerland 2010, die Schweiz, erwartet. 250 Fluggeräte werden auf dem Messeareal des Flughafens Berlin Schönefeld ausgestellt, der militärische Anteil liegt in diesem Jahr bei ca. 35%. Grund genug, mit dem Inspekteur der Luftwaffe über die Bedeutung der ILA für die Bundeswehr und vor Allem über die Kooperation mit der Industrie zu sprechen.
Als Highlight der Messe darf wohl das Debüt des A400M genannt werden, der den Fachbesuchern während der ersten drei Messetage im Schauflug präsentiert wird. Während der öffentlichen Besuchertage wird der Militärtransporter jedoch bereits wieder im Testverfahren eingesetzt. Schade eigentlich - hätte die breite Masse der Steuerzahler es doch eigentlich verdient, sich einmal selbst ein Bild des A400M zu machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am internationalen Fachpressestand der ILA oder auf www.ims-magazin.de und wünschen Ihnen eine beflügelnde Lektüre.
Beste Grüße aus Bonn
Ihre IMS-Redaktion
NATO-Spezial
3 | Global Zero: Eine Gefahr für die NATO? (→ online lesen) |
Von Patrick Keller |
ILA 2010
6 | Die Welt zu Gast bei der ILA 2010 |
11 | Die ILA setzt neue Maßstäbe - Interview mit Christopher Bach, Pressesprecher des BDLI (→ online lesen) |
Von Joachim Turré |
14 | Die Patrouille Suisse - PS am Himmel |
Von David Petrovic |
18 | Eine enge Kooperation mit der Industrie ist ohne Alternative - Interview mit dem Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Kreuz-Janik (→ online lesen) |
Von Sascha Rahn und Annika Villmow |
22 | Rüstungskooperation 2.0 - Notwendige Lehren aus dem A400M-Projekt |
Von Marcel Dickow |
27 | Hochbetrieb bei Nacht - Das europäische Drehkreuz von UPS |
Von Jan-Paul Franken und David Petrovic |
30 | Weltweites Markenzeichen Ariane - Europas Zugang zum Weltraum |
Von Thilo Kranz und Karsten Lappöhn |
33 | Gefährliche Überreste - TIRA und Radioteleskop lokalisieren Weltraumschrott |
Von Carola Thibault und Annika Villmow |
36 | Moderne Radarsysteme - Antennen wie eine zweite Haut |
Von Peter Knott |
37 | Teamerlebnis Luft- und Raumfahrt mit Menschen, die neue Ideen entwickeln - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal - Oberth e.V. |
Von Peter Brand |
40 | Embrear: Auftritt mit starkem Portfolio - Interview mit Acir Padilha von Embraer Defense Systems |
Von Nicolas von Kospoth/defpro.com |
Produktportrait
42 | MH90-NG - Startklar für das maritime Zeitalter |
Aus der Bundeswehr
44 | Heron im Anflug |
Von Michael Bertram/Einsatzgeschwader Mazar-e Sharif |
45 | Die Herausforderungen hinter der Technik - Ein Kommentar zur Einführung der Drohne "Heron1" |
Von Martin Schössler |
46 | Der erste Schritt zum Fluglosten |
Von Michael Bertram/Einsatzgeschwader Mazar-e Sharif |
47 | Im Gespräch mit dem stellvertretenden Kommodore des Einsatzgeschwaders Mazar-e Sharif |
Von Pressestelle Mazar-e Sharif |
Rubriken
1 | Editorial |
48 | Afghanistan unplugged |
Von Boris Barschow |